
Wofür wir stehen
EIGENSTÄNDIGKEIT
FOKUS AUF SPORT
STARKE EVOLUTION
SEI AUCH DU DABEI

Unser Verein darf nie in Abhängigkeit von Investoren geraten. Und ich will, dass jeder „Stöpsel“, der mit 7 Jahren zum ersten Mal in einer Mannschaft von Rapid spielt und das grün-weiße Dress anzieht – wenn er Talent, Einsatz und körperliche Fitness mitbringt – für sich die Chance sieht, wenn er groß ist in diesem Stadion mit der Kampfmannschaft einzulaufen.
Martin Bruckner
Unsere Ziele
Im Zuge unserer Agenda 2019 - 2022 gilt es zahlreiche Projekte zum Wohle des Vereins umzusetzen. In der Zusammenfassung unserer Hauptziele beziehen wir uns primär auf die sportliche Entwicklung und das „Rapid-Spiel“, die Umsetzung des Trainingszentrums als nächsten Infrastrukur-Meilenstein, der kompletten Implementierung des Leitbilds, sowie eine durch den Satzungskonvent zukunftsfit modernisierten Satzung für unseren unabhängigen Mitgliederverein.
Mit der Liste Leitbild spielt der SK Rapid wieder so, wie man es vom Rekordmeister historisch gewöhnt ist! Wie es in unserem Leitbild festgeschrieben ist, trachten wir nach einer Kampfmannschaft und nach einem Nachwuchs, der angriffslustig, dynamisch und mit direktem Weg zum Ziel auftritt.
Die Installation einer durchgängigen Spielphilosophie im „Rapid-Style“ gewährleistet einen kämpferischen Verein mit klarem Wiedererkennungswert auf und abseits des Platzes!
Um die sportliche Wettbewerbsfähigkeit und ideale Entwicklungsvoraussetzungen sicherzustellen, sorgen wir für die Finanzierung und den Bau eines neuen Trainingszentrums im Wiener Prater.
Neben der kurzfristigen Verbesserung der Spielbetriebssituation wird dies den SK Rapid speziell mittel- und langfristig zu einer Rolle als eindeutig erste Adresse für ostösterreichische Top-Nachwuchsspieler verhelfen. Dies wird uns in weiterer Folge dorthin bringen, wo wir alle hinwollen: Zu Siegen, zu Triumphen, zu Titeln!
Unser Leitbild ist der Wegweiser unserer Vereinskultur. Im Zuge eines langen, detailreichen Prozesses wurde das Leitbild des SK Rapid von Experten, Legenden und Mitgliedern verfasst und zu Papier und Video gebracht.
Die Verankerung des Leitbildes in allen Kapillaren des SK Rapid ist essentiell für die Etablierung eines sportlichen, aber auch strukturellen und kulturellen Wiedererkennungswertes. Die Inhalte des Leitbildes müssen in allen Bereichen des Vereinslebens, aber auch im Alltag gelebt und weitergegeben werden.
Zudem gewährleisten wir die Einberufung eines Satzungskonvents, bei dem wir dem SK Rapid zu einer modernen Satzung verhelfen, die den Erfordernissen eines professionellen Fußballklubs Rechnung trägt.
Dadurch überführen wir den SK Rapid sowohl strukturell, als auch emotional endlich ins dritte Jahrtausend und sorgen dafür, dass die Grün-Weißen aus Hütteldorf auf und abseits des Platzes für hundertprozentig klare Werte und Tugenden steht.

SPORTLICHE ENTWICKLUNG

BAU UND FINANZIERUNG DES TRAININGSZENTRUMS

IMPLEMENTIERUNG DES LEITBILDES

EINBERUFUNG EINES SATZUNGSKONVENTS

RAPID BLEIBT UNABHÄNGIG!
Über die Aufgabe des Präsidiums
Vieles wird in die Aufgabenstellung eines Präsidiums des SK RAPID hineininterpretiert und zweifelsfrei kann die Sichtweise und Arbeitsweise von Präsidium zu Präsidium durchaus etwas unterschiedlich sein, insbesondere in den Bereichen der strategischen Abstimmung mit den Verantwortlichen der GmbH sowie der strategischen Entwicklung des Vereins und somit auch indirekt der GmbH.
Davon abgesehen, sind die Aufgabenstellungen des Präsidiums auf der einen Seite und der Geschäftsführung auf der anderen Seite seit einigen Jahren eindeutig und wie folgt:
Das Präsidium ist der Eigentümervertreter und strategischer Impulsgeber, es hat den Mitgliederverein SK Rapid zu bewahren und weiterzuentwickeln und ist den Mitgliedern verpflichtet. Als höchstes Kontrollgremium pflegt es die strategische Abstimmung mit der Geschäftsführung und erfüllt Kontrollaufgaben. Es erteilt Genehmigungen hinsichtlich zustimmungspflichtiger Geschäfte und bestimmt die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführung. Es ist kein Obergeschäftsführer, sondern hält das Schiff auf Kurs und verhindert ein Abdriften vom Weg.
Die Geschäftsführung hat die alleinige Verantwortung für das operative Geschäft und haftet auch dafür. Der Geschäftsführung obliegt die Personal & Finanzverantwortung. Grundlegende Entscheidungen hat sie gemeinsam sowie im Zuge der wöchentlichen Geschäftsführer Sitzungen zu treffen und ist dabei der Geschäftsordnung verpflichtet.